Grußwort des Oberbürgermeisters zur Gesundheitsmesse Hanau
|
![]() |
Dabei ist im letzten Jahr exemplarisch das in Hessen bisher einmalige Schlaganfall-Lotsen-Projekt der Klinik für Neurologie am Klinikum Hanau in Kooperation mit der Deutschen Schlaganfall-Hilfe hervorzuheben. Betroffene werden im Rahmen des Projektes von der stationären Aufnahme über die Rehabilitation bis zu einem Jahr nach dem Schlaganfall von zwei ausgebildeten Schlaganfall-Lotsinnen begleitet. Als Projektpate konnte der frühere Nationaltorwart Uli Stein gewonnen werden. Neben der Klinik für Neurologie präsentieren sich auf der Gesundheitsmesse auch Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der anderen Kliniken und Abteilungen. Interessierten werden unter anderem ein Gleichgewichtstraining mit der Physiotherapie oder Gespräche mit den Experten der Klinik für Gefäßchirurgie, vasculäre und endovasculäre Chirurgie geboten. Auch Medizinerinnen und Mediziner des St. Vinzenz-Krankenhauses stehen für Fragen und Tipps zur Verfügung. Neben den medizinischen Aspekten haben Interessierte in diesem Jahr außerdem die Möglichkeit, sich über Ausbildungsberufe im Gesundheitswesen zu informieren – weil uns allen die Nachwuchsgewinnung am Herzen liegen sollte. Gesund sein, bleiben und werden – das ist der meistgehegte Wunsch aller. Aus diesem Grund sind Fachmessen, wie die Hanauer Gesundheitsmesse so wichtig. Ich wünsche der Messe eine große Resonanz und den Besucherinnen und Besuchern der Gesundheitsmesse zwei spannende und informative Tage im Congress Park.
Mit den besten Grüßen für Ihre Gesundheit, Ihr Claus Kaminsky |